Wie Tennis, nur mit durchlöcherten Küchenbrettern? Nicht ganz. Was für den Kölner sein Dom, ist für den Münsteraner sein Speckbrett! Im Jahr 1930 entstanden die ersten beiden Speckbrettplätze in Sudmühle. 88 Jahre später gibt es in Münster über 20 öffentliche Asphalt-Speckbrettplätze, die für alle und kostenfrei zugänglich sind. Gespielt wird mit einem normalen handelsüblichen Tennisball und handgefertigten Holzschlägern auf einem 20 Meter langen und 9 Meter breiten Speckbrettfeld. Vorteile gegenüber dem weißen Sport: Im Gegensatz zum Tennis ist Speckbrett unkomplizierter, das Spielfeld kleiner, die Geschwindigkeit langsamer und Dank der Langlebigkeit der Holzbretter auch deutlich preisgünstiger.
Gewerbegebiet Höltenweg
Krögerweg
48155 Münster
1 kostenfreier Speckbrettplatz
Krögerweg
48155 Münster
1 kostenfreier Speckbrettplatz
Sportanlage Am Hohen Ufer
Am Hohen Ufer 111
48167 Münster
1 kostenfreier Speckbrettplatz
Sportanlage Arnheimweg
Arnheimweg 40
48161 Münster
3 kostenfreie Speckbrettplätze
Sportanlage Concordenstraße
Hohe Geist 7
48163 Münster
3 kostenfreie Speckbrettplätze
Sportpark Egelshove
Egelshove 1
48163 Münster
1 kostenfreier Speckbrettplatz
Sportpark Sentruper-Höhe
Sentruper Straße
48149 Münster
8 kostenfreie Speckbrettplätze
Sportzentrum Ost
Mauritz-Lindenweg 93-97
48145 Münster
2 kostenfreie Speckbrettplätze
Sportzentrum Roxel
Tilbecker Straße 34
48161 Münster
2 kostenfreie Speckbrettplätze
Südpark
Dahlweg
48153 Münster
4 kostenfreie Speckbrettplätze