Im Naherholungsgebiet gibt es ein Waldschwimmbad.
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | wikipedia.org |
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | wikipedia.org |
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | wikipedia.org |
Anschrift |
Herzog von Croy Schlosspark 1 48249 Dülmen |
---|---|
Telefon | 02594 963-0 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | wildpferde.de |
Öffnungszeiten |
März - 1. November Sa., So., Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr |
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | www.nabu.de |
Die Erlebnispfade des Nabu starten direkt bei Haus Heidhorn (Westfalenstraße 490, 48165 Münster) und zeigen die Vielfalt der hier vorkommenden Arten und Lebensräume des Münsterlandes. Auf der Expedition durch die Davert können die Bedeutung des Waldes für unser Klima erfasst, alte und fast vergessene Obstsorten oder die heimische Natur kennengelernt werden.
Arboretum
Eine Vielzahl von einheimischen und fremdländischen Gehölzen, Weglänge 200 m
Hohe Ward
Eines der größten Waldgebiete in Münster, Weglänge 13 km
Obstlehrpfad
Erlebbarer Obstwiesenschutz - nachhaltig und regional, Weglänge 750 m
Tor zur Davert
Lehrpfad mit Picknickplatz, Feuchtwälder, Kleingewässer, Hecken, Streuobstwiesen und Magergrünland, Wegstrecke 600 m
Wald-Klima
Hohe Ward, Weglänge 2 km
WEGBAR - Natur für alle
Die barrierefreien Pfade rund um Haus Heidhorn führen durch Wald, Wasser und Wiese, Weglänge 1,5 km.
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | www.nabu-station.de |
Telefon |
Biologische Station 0251 161760 |
---|---|
Web | rieselfelder-muenster.de |
Das Steinfurter Bagno war einmal ein riesiger "Vergnügungspark" – das ist allerdings bereits mehr als 200 Jahre her. Zur damaligen Zeit einzigartig, lockte der 50 Hektar große Bango-Park mit zahlreichen Attraktionen und exotischen Gebäuden. Auch heute noch zeigt das Bagno eine außergewöhnliche Gartenarchitektur: Verschlungene Wege durch lichte Wälder, ein großer See mit Bootsverleih, dicht bewachsene Ufer oder die bewachsene Ruineninsel stehen im Kontrast zu den klaren Formen der Alleen und Plätze. Bei einem Rundgang durch den Park öffnen sich somit immer wieder reizvolle und unterschiedliche Perspektiven. 35 Stationen zu aktuellen und längst vergangenen Sehenswürdigkeiten werden von einem Rundweg erschlossen. Krönung des Parks ist die historische Konzertgalerie, die mit musikalischen Veranstaltungen der Spitzenklasse aufwartet.
Web | wikipedia.org |
---|
Telefon |
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. 02502 9012310 |
---|---|
Web | www.naturschutzzentrum-coesfeld.de |
Telefon | 02501 9719433 NABU |
---|---|
Web | wikipedia.org |
Im Naturschutzgebiet, direkt an der niederländischen Grenze im westlichen Münsterland, sind die Flamingos die Stars der Region. Die circa 50 bis 60 Tiere brüten hier im Sommer und können zwischen Februar/März und August an den flachen Ufern der Inseln beobachtet werden. Doch auch ohne die Flamingos ist das Venn mit rund 60 Vogelarten und zahlreichen seltenen Pflanzen sehenswert. Die Biologische Station in Zwillbrock bietet informative Ausstellungen und Führungen.
Web | www.bszwillbrock.de |
---|