Der Zwinger an der Promenade wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Im Laufe seiner Geschichte diente er als Zwingburg, Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und als Inhaftierungs- und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Im Rahmen der "SkulpturProjekte 1987" wurde im Inneren "Das gegenläufige Konzert" installiert. Heute ist der Zwinger ein Mahnmal für die Opfer der Gewalt und der Verfolgung Unschuldiger.
Besichtigung ohne Führung: Juni - September So. 14.00 - 18:00 Uhr, Eintritt: 1,50 €, ermäßigt 1,00 €
Während der Grünflächenunterhaltung ist der Eintritt frei.
Besichtigung ohne Führung: Juni - September So. 14.00 - 18:00 Uhr, Eintritt: 1,50 €, ermäßigt 1,00 €
Während der Grünflächenunterhaltung ist der Eintritt frei.
Führungen April - Oktober:
1. So. im Monat 11:00 Uhr Treffpunkt Stadtmuseum 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
3. Do. im Monat 20:00 Uhr Taschenlampenführung, Treffpunkt Zwinger 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
1. So. im Monat 11:00 Uhr Treffpunkt Stadtmuseum 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
3. Do. im Monat 20:00 Uhr Taschenlampenführung, Treffpunkt Zwinger 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
Es können weitere Führungen gebucht werden.
Anschrift |
Lotharingerstraße 63 / an der Promenade 48143 Münster |
---|---|
Telefon | 0251 492-4503 |
Web | www.stadt-muenster.de |
Öffnungszeiten |
Juni - September So. 14:00 - 18:00 Uhr |